Das Mabon Kollektiv

In den sozialen Medien sind gerade viele Ansätze zur Nachhaltigkeit präsent: Zero Waste – Unverpackt einkaufen und Plastikmüll im Haushalt reduzieren, Urban Gardening – eigene Lebensmittel anpflanzen und dem Insektensterben in der Stadt entgegenwirken, Naturkosmetik –  Nutzung von unbehandelten Inhaltsstoffen direkt aus der Natur. Das sind nur einige Möglichkeiten, die bereits in unserer Gesellschaft etabliert sind.

Wir hoffen, dass diese Ansätze keinen Trend sondern ein langfristiges Umdenken widerspiegeln.
Das Mabon Kollektiv ist eine Plattform, die sich gegen den achtlosen Konsum und für ein Leben mit nachhaltigen Alternativen ausspricht. In den obigen Punkten versuchen wir uns stetig zu bessern und dazu zu lernen. Wir stehen selbst noch am Anfang. Unser Talent liegt darin Altes, Gebrauchtes aus Holz und Textil wieder aufleben zu lassen.

In unserem Zuhause lässt sich die Kurzlebigkeit von Möbeln und Wohnaccessoires nicht leugnen. Doch nach unzähligen Umzügen und Renovierungen stellen sich meist die Lieblingsmöbelstücke heraus – genauso, wie deren handwerkliche Qualität. Hat man dies einmal erkannt, lässt sich nicht mehr so leicht zurückrudern. Einmal den Blick für diese Perspektive geschärft und dabei seinen Stil gefunden, überlegt man sich Neuanschaffungen und grübelt über Materialien.

Gleiches lässt sich über Secondhandmode sagen. Bereits gekaufte und getragene Kleidung lässt Vergangenes und Vergessenes aufleben und kann von uns in in den aktuellen Kontext gesetzt werden. Natürlich ist es aufwendiger Trends mitzuleben. Man findet nicht direkt die gesuchten Stücke.  Aber gleicht es nicht einer Schatzsuche?
Auch wenn die Produktion dieser Kleidung zu der Zeit nicht nachhaltig und fair ablief, sollten diese Kleidungsstücke nun genutzt werden.

 

Mabon Kollektiv ist eine Fundgrube für Schätze, die uns überall begegnen: vor dem eigenen Haus um die Ecke oder auf unseren Reisen am Straßenrand. Anderer Leute Sperrmüll lässt unsere Augen leuchten. Selbst Dinge, welche im ersten Augenblick verlebt wirken, sind oft nach kleinen handwerklichen Verbesserungen ein neuer Blickfang. Unser Herz schlägt für Gegenstände und Textilien, die Geschichten von fremden Orten erzählen. Eigene Werke aus Holz und anderen Naturmaterialien bilden unsere Werte ab und finden harmonisch Platz in den eigenen vier Wänden. Sie strahlen Behaglichkeit und Verbundenheit aus. Diese Atmosphäre und die Ideen zur eigenen Kreationen wollen wir nach Außen transportieren.

In unserem baldigen Shop werden eigene Tischlerwerke, aufbereitete Möbel & Wohnaccessoires, sowie Secondhandmode angeboten. Alles in unserem Stil, der sich über Jahre hinweg für uns selbst ergeben hat.Das Kollektiv kann sich stetig um Produkte und Freunde erweitern und neue Wege zur Inspiration (er)finden.

Wir sind Fred & Lisa. Er Tischlermeister und nun Berufsschullehrer; Sie Designmanagerin und seit erstaunlich vielen Jahren ein Paar. Wir sind sehr naturverbunden und haben das Glück in einer kleinen grünen Oase mitten in Darmstadt zu wohnen. Mit dem neuen Projekt des Mabon Kollektivs schließen wir uns das erste Mal offiziell zusammen. Eigentlich machen wir aber genau das weiter, was wir schon immer für uns selbst, unsere Freunde und Bekannte getan haben – wir finden und bereiten verwahrloste Möbel auf, entwerfen und bauen selbst eigene Möbel & Wohnaccessoires und kaufen & tauschen wild Secondhandmode. Da sich unsere Arbeiten und unser Stil immer größerer Beliebtheit erfreute, war es bald klar, dass wir unsere Feierabendarbeit noch weiter ausbauen möchten.